Während das Tragwerk von Gebäuden oft für eine Nutzungsdauer von 100 Jahren konzipiert ist, werden die Innenräume durchschnittlich alle fünf Jahre erneuert. Aufgrund der kurzen Modernisierungszyklen ist der Innenausbau CO2- und abfallintensiv – und somit auch ein beträchtlicher Hebel, um CO2 und Abfall zu reduzieren. Zur Verbesserung der Raumakustik kommen größtenteils Polyesterschäume oder Verbundstoffe auf Mineralfaserbasis zum Einsatz – Materialien, deren Herstellung viel CO2 emittiert und die am Ende des Lebenszyklus deponiert oder thermisch verwertet werden.
Gemeinsam mit dem italienischen Biodesign-Unternehmen Mogu hat Arup das regenerative Akustiksystem Foresta entwickelt und zur Marktreife gebracht. Foresta ist ein biobasiertes Produkt, das als CO2-Speicher fungiert und damit den ökologischen Fußabdruck beim Innenausbau deutlich senkt. Es besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und wurde nach den Prinzipien der Circular Economy entwickelt: Sämtliche Komponenten sind wiederverwendbar und können am Ende des Lebenszyklus kompostiert werden.
Foresta zeigt, wie neue Wertschöpfungsketten auf Basis der zirkulären Bioökonomie die Transformation in eine Kreislaufwirtschaft beschleunigen können.
Myzel als regenerativer Baustoff
Foresta basiert auf Myzel, dem wurzelähnlichen Gewebe von Pilzen, das auf einem Substrat aus Bauwoll- und Hanfresten kultiviert wird. In einem kontrollierten Prozess verbindet sich das Myzel mit den natürlichen Fasern zu einem festen Gefüge. Die Kultivierung wird gestoppt, sobald die optimalen Eigenschaften erreicht sind. Eine abschließende Wärmebehandlung macht aus den Ausgangsstoffen einen nachhaltigen Bioverbundwerkstoff mit schallabsorbierenden Eigenschaften.
Natur in den Arbeitsalltag bringen
Foresta, was übersetzt Wald bedeutet, wurde mit der Intention entwickelt, ein Stück Natur in die Büros zu bringen. Das modulare System verbindet hohe Funktionalität mit natürlicher Ästhetik. Es ist in verschiedenen naturbasierten Farben, Geometrien und Texturen erhältlich und lässt sich leicht auf die jeweilige Möblierung abstimmen. Das einfache Befestigungssystem ist so konzipiert, dass die Module mit wenigen Handgriffen zu neuen Farb- und Formwelten umgestaltet werden können. Die Materialien werden nicht chemisch behandelt und setzen weder Sporen noch zusätzliche VOC-Emissionen frei.
Das Foresta Akustiksystem wurde mit dem German Design Award 2022 ausgezeichnet.