Gestaltung sicherer und nachhaltiger Energiesysteme für Lagos
Projekt zur Umwandlung erneuerbarer Energien in Lagos
Standort
Lagos, Nigeria
Märkte
Städte, Energie
Kunde
C40-Städte
Was wir geliefert haben
Wirhaben renditeträchtige Möglichkeiten für die dezentrale Solarstromerzeugung, Verbesserungen der Energieeffizienz und Batteriespeicherlösungenidentifiziert
Solarenergie - in Verbindung mit Batteriespeichern - könnte 66 % des für 2050 prognostizierten Energiebedarfs von Lagos decken
Unserenachhaltigen Designlösungen könnten den Verbrauch und die Emissionen fossiler Brennstoffe in Lagoserheblich reduzieren
Das Projekt zur Umstellung auf erneuerbare Energien in Lagos zielt darauf ab, das erhebliche Stromdefizit der Stadt zu beheben und eine sauberere und sicherere Energiezukunft zu schaffen, indem erneuerbare Energielösungen genutzt und die Energieeffizienz verbessert werden .
Im Auftrag von C40 Cities führte Arup eine umfassende Studie durch, in der die aktuelle Energieversorgung und -nachfrage in Lagos, der prognostizierte künftige Bedarf und das Potenzial verschiedener erneuerbarer Technologien untersucht wurden.
Wir empfahlen eine Reihe von Maßnahmen, darunter lokale Solarstromerzeugung, Verbesserungen der Energieeffizienz und Batteriespeicherlösungen. Außerdem schlugen wir einen gemeinsamen Fahrplan für erneuerbare Energien vor, an dem lokale und internationale Interessengruppen beteiligt sind, um eine umfassende und praktische Umsetzung zur Unterstützung der Energiewende zu gewährleisten.
Lagos mit seinen 18 Millionen Einwohnern verfügt nur über eine installierte Kapazität von 850-1.000 MW, die nur 10 % des Strombedarfs der Stadt deckt. Der restliche Bedarf wird durch Generatoren für fossile Brennstoffe, Brennholz oder individuelle Systeme für erneuerbare Energien wie Solarpaneele und Biokraftstoff gedeckt. Es wird erwartet, dass der Strombedarf bis 2050 von 22 Terrawattstunden (TWh) auf 47 TWh ansteigen wird, wenn man von einem Business-as-usual-Szenario ausgeht. Durch die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen kann dieser Nachfrageanstieg jedoch bis 2050 auf 32-38 TWh reduziert werden.
Die Studie schätzt das Gesamtpotenzial der lokalen erneuerbaren Energieerzeugung bis 2050 auf 25 GW - hauptsächlich aus Solarenergie. Die Photovoltaik in Kombination mit Batteriespeichern könnte 66 % des für 2050 prognostizierten Energiebedarfs von Lagos ohne wesentliche Infrastrukturverbesserungen decken.
Projekte
Weitere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien
Wenn Sie mit einem unserer Städteexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine mögliche Zusammenarbeit sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.