Lloyd's of London beherbergt einen globalen Versicherungsmarkt, der den gesamten Sektor umfasst. Seit seinen Anfängen in einem Londoner Kaffeehaus im Jahr 1686 ist Lloyd's an seinem Standort in der Lime Streetim 20. Jahrhundert zweimal über das Gebäude hinausgewachsen: 1958 und erneut 20 Jahre später. In den 1970er Jahren beauftragte Lloyd's das Büro Arup mit der Planung eines neuen Gebäudes, das an die sich ständig ändernden Anforderungen des Versicherungsgeschäfts angepasst werden sollte.
In Zusammenarbeit mit dem Architekten Richard Rogers, der bereits das Centre Pompidou in Paris entworfen hatte, machten wir uns an die Gestaltung eines neuen, avantgardistischen Lloyd's. Wir verlagerten die Versorgungseinrichtungen des Gebäudes an die Peripherie des Geländes und errichteten sechs modulare Versorgungstürme, die sich ähnlich wie beim Centre Pompidou von innen nach außen um das Gebäude herum erstrecken.
Mit den außerhalb des Hauptgebäudes untergebrachten Diensten verfügte Lloyd's nun über große Innenräume und Servicemodule, die je nach Marktwachstum neu konfiguriert werden konnten. Die Entwicklung eines Klimatisierungssystems, das große vertikale Räume ausgleichen kann, wurde zu einem einflussreichen Entwurf für die Branche.