Ganz gleich, ob es sich um eine neue U-Bahn, eine überregionale Hochgeschwindigkeitsstrecke oder einen automatisierten People Mover für den Nahverkehr handelt - die Schieneninfrastruktur stellt einzigartige Herausforderungen an Architektur und Technik.

Unser Expertenteam bietet ein breites Spektrum an multidisziplinärem Fachwissen, um kosteneffiziente und nachhaltige Schienenverkehrslösungen zu entwickeln.

Tunnels, Depots und Viadukte

Von gebohrten und bergmännischen Tunneln bis hin zu Tunnelbauwerken in offener Bauweise - unsere weltweit tätigen Tunnelexperten leiten die technische Planung komplexer Tunnelbauprogramme und -projekte für Bahnkunden.

Tunnels, Depots und Viadukte

Wo auch immer ein Bahnprojekt angesiedelt ist, gehören Tunnel, Depots und Viadukte zu den häufigsten Infrastrukturanforderungen - und manchmal auch zu den schwierigsten, wenn es darum geht, die räumlichen, topografischen und finanziellen Beschränkungen zu überwinden.

Crossrail tunnelling taking place

Beim Londoner Crossrail-Projekt arbeiteten wir in einem Joint Venture mit Atkins zusammen, um 42 km neue Tunnel in einer Stadt zu bauen, in der es bereits viele unterirdische Infrastrukturen gibt. Wir halfen bei der Entwicklung der Strategie (Verringerung der Anzahl der erforderlichen TBMs) und nutzten den damals neuartigen Ansatz einer digitalen GIS-Plattform, um die riesigen Mengen an geotechnischen, Grundstücks- und Standortdaten zu erfassen.

Von gebohrten und bergmännischen Tunneln bis hin zu Tunneln in offener Bauweise leiten unsere globalen Tunnelexperten die technische Planung für komplexe Tunnelbauprogramme und -projekte für Bahnkunden. Dies umfasst die Planung von Kernstrukturen, Belüftung, Brandschutz und Sicherheit, Systemen, Aerodynamik, Bodenbewegungen und Gebäudeauswirkungen sowie das Programm- und Baumanagement, zusätzlich zu den Kernsystemen der Bahn wie Gleise, Kommunikation und Signalisierung. Wir arbeiten auch mit Kunden zusammen, die in Betrieb befindliche Tunnel/Eisenbahnstrecken verwalten, um die Tunnelinspektion und -wartung zu optimieren.

Unser multidisziplinäres Fachwissen umfasst auch die Planung, Optimierung und Erneuerung von Eisenbahnbrücken und Viadukten, einschließlich der Digitalisierung der Kerninfrastruktur zur Unterstützung eines effizienten, datenbasierten Asset Managements.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit am Crossrail-Tunnelbau

Depots

Wir bringen unser umfassendes Fachwissen über den Bahnbetrieb auch in die Konzeption von Prüf- und Wartungsdepots für die Bahn ein. Wir erforschen auch branchenführende Ansätze für effiziente, kohlenstoffarme Depotdesigns, die sich Merkmale wie grüne Infrastruktur, Technologien zur Wasseraufbereitung und die Beschaffung lokaler Materialien zunutze machen.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit am Great Western Intercity Express Programm

Bahnhöfe

Unsere Erfahrung umfasst Bahnhöfe und Depots aller Größenordnungen und Typen, von U-Bahnen bis zu Hochgeschwindigkeitszügen und von Vorortbahnhöfen bis zu den verkehrsreichsten städtischen Knotenpunkten.

Bahnhöfe

Für Arup steht bei der Gestaltung von Bahnhöfen immer die Erfahrung des Fahrgastes oder "Benutzers" im Mittelpunkt. Das bedeutet, dass wir die gesamte Reise, einschließlich einer Reihe von Verhaltensweisen und Vorlieben der Nutzer, verstehen müssen.

Der Bahnhof Taralgon an der Gipsland-Linie in Victoria - Unsere Design-Vision stellt jeden Bahnhof in den Mittelpunkt der Gemeinde, verbessert die öffentlichen Annehmlichkeiten, die Zugänglichkeit und bietet ein starkes Gefühl für den Ort.

Angesichts der hohen anfänglichen Investitionskosten, die mit der Eisenbahninfrastruktur verbunden sind, wissen wir, wie wichtig es ist, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Unser spezialisiertes Architektur- und Designteam für den Schienenverkehr verfügt über umfassende weltweite Erfahrung darin, Funktion und Eleganz auf kosteneffiziente Weise für Bahnkunden zu vereinen. Unser Baukastenprinzip sorgt dafür, dass Wartung und Ersatz über die gesamte Lebensdauer des Schienensystems hinweg erschwinglich bleiben.

Ein neuer oder umgestalteter Bahnhof bietet beträchtliche Möglichkeiten, lokale Bedürfnisse zu befriedigen, einschließlich neuer Wohnungen und Geschäfte über oder neben den Bahnhöfen. Durch die Kombination unserer Fachkenntnisse in den Bereichen Bahn, Einzelhandel, Geschäfts- und Wohngebäude können wir unsere Kunden auch bei der Planung von Bahnhofsüberbauungen unterstützen.

Unsere weltweite Erfahrung umfasst Bahnhöfe und Depots aller Größenordnungen und Typen, von U-Bahnen bis zu Hochgeschwindigkeitszügen und von Vorortbahnhöfen bis zu den komplexesten und verkehrsreichsten städtischen Knotenpunkten. Wir verstehen auch den gesamten Kontext und den Prozess zur Realisierung des Entwicklungspotenzials von Bahnhöfen. Dies beginnt bei der Masterplanung und den Business Cases und geht über die Planung bis hin zur Realisierung von Entwicklungen um und über diesen Bahnhöfen sowie der Optimierung von Betrieb, Handel und Design in bestehenden und neuen Verkehrsknotenpunkten.

Erfahren Sie mehr:

Masterplanung und Entwicklung von Stadtvierteln

Wir verfolgen bei der Entscheidungsfindung für Eisenbahnprojekte einen ortsbezogenen Ansatz.

Masterplanung und Entwicklung von Stadtvierteln

Wenn sie richtig geplant und umgesetzt werden, bieten die Eisenbahnen große wirtschaftliche Wachstumschancen, die für die Menschen, die Gemeinden, die Volkswirtschaften und die Umwelt von großem Nutzen sind.

Wir helfen bei der Umgestaltung des Amsterdamer Stadtteils Zuidas, indem wir eine Reihe von Verkehrsmaßnahmen durchführen, um die wirtschaftliche Erneuerung voranzutreiben, und einen völlig neuen öffentlichen Verkehrsknotenpunkt in Amsterdam Zuid errichten.

Bei der Entscheidungsfindung für Bahnprojekte verfolgen wir einen ortsbezogenen Ansatz. Das bedeutet, dass jede Entscheidung, die wir in Bezug auf die Streckenführung, die Bahnhöfe und die Gestaltung treffen, auf ihr Potenzial zur Förderung des wirtschaftlichen Wohlstands, zur Stärkung der sozialen Vernetzung und zur Wiederbelebung städtischer und ländlicher Gebiete geprüft wird.

Die Masterplanung ist die Phase, in der lebendige und aktive Bezirke rund um die Bahnhöfe entworfen und entwickelt werden können, um sicherzustellen, dass die neue Infrastruktur einen echten Mehrwert für die Gemeinschaft bringt, in die sie eingebunden ist. Heutzutage bedeutet dies, nahtlose Verbindungen zu anderen Verkehrsträgern zu schaffen und durch eine sorgfältige Bahnhofsgestaltung, die Planung des Bahnhofsviertels und eine effektive Umsetzung den Marktwert zu steigern.

Um dies zu erreichen, müssen die Bahnhöfe eine angemessene Dichte und Nutzung um die Verkehrsknotenpunkte herum aufweisen. Sie müssen die Bewegung rund um den Bahnhof selbst berücksichtigen, mit unter- und oberirdischen Verbindungen zwischen den Bahnhöfen und der umliegenden Bebauung. Auch die Qualität der Freiflächen rund um die Bahnhöfe ist ein Schlüsselfaktor.

Erfahren Sie mehr:

Sacramento Valley Station Area Plan, Kalifornien

Zuidasdok, Amsterdam

Engagement der Interessengruppen

Der Erfolg eines jeden größeren Eisenbahnprojekts hängt davon ab, dass man die Menschen mit auf die Reise nimmt.

Engagement der Interessengruppen

Der Erfolg eines jeden größeren Eisenbahnprojekts hängt davon ab, dass man die Menschen mit auf die Reise nimmt, ihr Vertrauen und ihre Unterstützung gewinnt und schließlich die Erlaubnis erhält, mit der Arbeit fortzufahren.

Visualisierung von HS2, erstellt von David Edge und Team

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir in der Lage sind, die vielfältigen Aspekte eines großen Bahnprojekts zum Leben zu erwecken, um sicherzustellen, dass die Beteiligten informiert sind und zur Entscheidungsfindung beitragen können.

Ganz gleich, ob Sie die Gestaltung von Bahnhöfen oder Zügen zeigen, die wahrscheinlichen Auswirkungen des Lärms auf die umliegenden Gebiete hören, die Umweltauswirkungen entlang der Strecke verstehen oder das Entwicklungspotenzial entlang des Schienenkorridors sehen möchten - wir können jeden Aspekt eines Projekts visualisieren, um Ihnen dabei zu helfen, gemeinsam mit Ihren wichtigsten Interessengruppen frühzeitig im Planungsprozess die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Dazu verwenden wir unsere eigenen, leistungsstarken Technologien wie SoundLab und eLab, die von den Visualisierungs- und Simulationsexperten von Arup entwickelt wurden. Diese Werkzeuge helfen, den Konsultationsprozess zu informieren, indem sie Vorschläge in räumlicher, visueller und akustischer Hinsicht zum Leben erwecken, so dass die Öffentlichkeit sie verstehen kann.